Aktuelles aus dem Bildungsforum bei den Minoriten
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Liebe Freundinnen und Freunde!

Vor mehr als hundert Gästen trat der renommierte Autor, Historiker und Journalist PHILIPP BLOM am 4. November vehement dafür ein, die Hoffnung, trotz zahlreicher Krisen weltweit, nicht aufzugeben und sich aktiv für eine menschenwürdige Zukunft einzusetzen. Dieses „aktive Hoffen" im Sinne des persönlichen Einsatzes und der Selbstwirksamkeit, die nicht an Maschinen delegiert werden könne, sei, um ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, wichtiger denn je! Als hilfreichen Kompass – passend zum gerade von Papst Leo XIV. veröffentlichten Apostolischen Schreiben „Disegnare nuove mappe di speranza" (dt. „Neue Landkarten der Hoffnung zeichnen") – gab Blom hierfür das notwendige, stete Anfangen, verstanden als „Trotzdem der Hoffnung", auf den Weg mit, der helfe, den eigenen Handlungsspielraum zu öffnen und zu erweitern.

Dass dieses hoffnungsspendende, immerwährende Beginnen direkt in Zusammenhang steht mit der in der Kindheit angelegten „unbefangenen Offenheit, die wir nur zu leben brauchen" und dem unerschöpflichen Reichtum von Neugier und Begeisterung, führte schließlich ARNOLD METTNITZER am 21. November, ebenfalls vor mehr als hundert Gästen, im Minoritensaal aus: „Von den Kindern lernen wir, im Augenblick zu leben, die Dinge beim Namen zu nennen und der Welt mit Entdeckergeist zu begegnen."

Um diese Neugier und Begeisterung immer wieder neu (und gerade jetzt, während sich das Jahr dem Ende zuneigt!) zu entfachen, lade ich Sie herzlich zu unserem stimmungsvoll-inspirierenden Veranstaltungsabend „Ein Leuchten in der Nacht" am 3. Dezember ein, der mit dem Astrophysiker ARNOLD HANSLMEIER, der Pianistin THAİS-BERNARDA BAUER und dem Theologen CHRISTOPH HEIL Crossover-Streiflichter zu Himmelsphänomen bietet: Was könnte der Stern, den die Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem zu König Herodes und dann nach Betlehem zum neugeborenen Jesus geführt hat, aus astronomischer Sicht gewesen sein – sofern es ihn wirklich gab? Ein Komet oder eine hell leuchtende Supernova? Und wer hat sich mit dem Hoffnungssymbol des Lichts "across the universe" – außer den Beatles – noch mit den Gestirnen auseinandergesetzt?

Mit diesen Fragen blicken wir bereits jetzt hoffnungsfroh in das neue Jahr, wenn Autorin DORIS LIND, am Akkordeon berührend begleitet von Vielfach-Preisträger CSANAD ORGYAN, am 30. Jänner zu einem Buchgespräch und zu Schreibimpulsen über „Worte wirken Wunder – Loslassen und Ankommen!" in den Arkadensaal des Minoritenzentrums einlädt. Mit ausgewählten Lesepassagen aus ihrem jüngsten Buch „33 Wörter, die dein Leben verändern“ kommt DORIS LIND mit Ihnen in ein inspirierendes Gespräch. Stärkende, musikalisch vertiefte Reflexionen erleichtern den Fokus auf die sprießende Kraft des Worts und somit auf die eigenen Bedürfnisse rund um das stets beginnende „Trotzdem der Hoffnung", von dem PHILIPP BLOM spricht.

Voller Zuversicht und Begeisterung sehen wir diesen und zahlreichen weiteren Veranstaltungen in diesem und schließlich im neuen Jahr entgegen und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

Sollten Sie besondere Wünsche hinsichtlich unserer Programmgestaltung hegen, können Sie uns jederzeit eine Nachricht schreiben: bildungsforum@graz-seckau.at. Wir freuen uns über jede Anregung, die wir versuchen, bestmöglich umzusetzen.

Ihnen eine besinnliche, hoffnungsfrohe Adventzeit!

Es grüßt Sie herzlich aus dem Bildungsforum bei den Minoriten, Ihre Kathrin Karloff & Team

 

VEA KAISER: FABULA RASA oder Die Königin des Grand Hotels
Samstag, 29.11.2025, 14:30-15:30 Uhr
Autorinnengespräch im Rahmen der Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark
Die bekannte Wiener Autorin VEA KAISER erzählt in ihrem rasanten neuen Roman „FABULA RASA oder Die Königin des Grand Hotels“, der am 9. Oktober erschien, von einer jungen Mutter, die über alle Hürden hinweg in einem Wiener Traditionshotel Karriere macht und ihre Geschichte selbst in die Hand nimmt.
Weitere Informationen und Anmeldelink

 

Ein Leuchten in der Nacht
MI, 03.12.2025, 18:30-20:00 Uhr
Crossover-Streiflichter aus Astrophysik, Theologie & Piano zu Himmelsphänomenen
Sterne, Licht und Dunkelheit prägen entscheidend die Symbolik von Advent und Weihnachten. Ein sinnlich-inspirierendes Erleben bieten Ihnen Pianistin Thaïs-Bernarda Bauer, Astrophysiker Arnold Hanslmeier und Theologe Christoph Heil zu Beginn dieses Advents – vertraut und doch ganz neu! 
ORT: Barocksaal, Bürgergasse 2, Graz

Weitere Informationen und Anmeldelink

 

Weihnachten und die Sehnsucht nach Frieden
DO, 11.12.2025, 15.00-17.00 Uhr
Textmeditationen mit Alfred Jokesch und Führung durch die Weihnachtsausstellung des Diözesanmuseums
Alfred Jokesch nimmt Sie mit auf eine Spurensuche durch eigene und fremde Texte nach Hoffnungsschimmern und Friedenslichtern.
ORT: 
Treffpunkt im Foyer, Bürgergasse 2, Graz (Eingang gegenüber Schauspielhaus)
Weitere Informationen und Anmeldelink

 

Würdevolle Begleitung von Menschen in Veränderung
SA, 17.01.2026, 09.00-17.00 Uhr
Intensivseminar zur „Weisheit der Demenz" mit Hildegard Nachum
Validation® nach Naomi Feil ermöglicht es, Menschen mit einer Demenz zu erreichen. Sie lernen Techniken kennen, die das Gelingen von Kommunikation zum Ziel haben sowie das Zusammenleben erleichtern.

ORT: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz
Weitere Informationen und Anmeldelink

 

Hier entsteht Besseres!
MI, 21.01.2026, 19:00-20:30 Uhr

Baustellen der Hoffnung – Vortrag & Gespräch
Wo andere bloß Schutt vor Augen haben, nur Chaos und Niedergang sehen, entdeckt P. Martin Werlen Hoffnungsorte – und ermöglicht einen befreienden Blick auf mögliche konstruktive Veränderungen, hin zum Besseren.

ORT: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz
Weitere Informationen und Anmeldelink

 

Worte wirken Wunder –Loslassen & Ankommen im neuen Jahr!
FR, 30.01.2026, 16:00-19:30 Uhr
Buchgespräch, Schreibimpulse & Akkordeonklänge mit DORIS LIND & CSANAD ORGYAN
Zu Beginn des neuen Jahres dient dieser Schreibretreat mit der Buchautorin Doris Lind dem Loslassen und Willkommenheißen. 
Musikalisch begleitet von Csanad Orgyan. 

ORT: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz
Weitere Informationen und Anmeldelink

 

Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich jetzt schon an unter: 
Telefon: +43 (316) 8041-452 / E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at

 

Externe (Veranstaltungs-)Tipps:

Kannst du es auch kaum mehr erwarten?
Samstag, 13.12.2025, 09:00-13:00 Uhr
VERANSTALTER:IN & VERANSTALTUNGSORT:
AndersOrt Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit
St. Johann/Herberstein 7, 8222 Feistritztal
+43(0)3113 2207 / Mail: kontakt@hausderfrauen.at
Nähere Informationen unter diesem Link

Interprofessioneller Palliativbasislehrgang 2026/2027
Im interprofessionellen Basislehrgang Palliative Care erwerben Sie ein Grundverständnis von Palliative Care als Fachbereich, in dem unterschiedliche Berufsgruppen als Team zusammenarbeiten.
VERANSTALTER:IN Katholisches Bildungswerk
Kreuzgasse 34, 1. Stock, 8010 Graz

+43(0)316/8041-317 / Mail: palliativecare@graz-seckau.at 
Nähere Informationen unter diesem Link 

 
Allgemeine Geschäftsbedingungen/Stornobedingungen

Impressum

QR-Code scannen und Sie kommen zu Facebook



Bildungsforum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3/2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
www.bildungsforum-m.at

Für den Inhalt verantwortlich: Kathrin Karloff & Ulrike Erler
 
Vom Newsletter abmelden Impressum