Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • HOME
  • Krippen- & Kindergartenleben
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Unser Tagesablauf
    • Unsere Spielbereiche
  • Team
  • Vormerkung & Kosten Tarifordnung & Rechnung
  • Gruppen
  • Auf dem Weg zum Umweltzeichen
  • Kinder schützend BEGLEITEN
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • HOME
  • Krippen- & Kindergartenleben
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Unser Tagesablauf
    • Unsere Spielbereiche
  • Team
  • Vormerkung & Kosten Tarifordnung & Rechnung
  • Gruppen
  • Auf dem Weg zum Umweltzeichen
  • Kinder schützend BEGLEITEN

Inhalt:

Gemeinsam STARK für unsere Umwelt

Auf dem Weg zum Österreichischen Umweltzeichen

Unser Kindergarten befindet sich auf dem spannenden Weg zum Österreichischen Umweltzeichen. Dieses Gütesiegel steht für umweltbewusstes Handeln, nachhaltige Bildung und ökologische Qualität - Werte, die uns in unserer Einrichtung besonders am Herzen liegen.

Gemeinsam mit den Kindern möchten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Wir sind überzeugt, dass wir durch diese Maßnahmen nicht nur unser Umweltbewusstsein stärken, sondern auch die Kinder zu Verantwortungsbewussten in Bezug auf Umwelt- und Ressourcenschonung sensibilisieren.

Hier geht´s zum Österreichisches Umweltzeichen, das unabhängige Gütesiegel für Umwelt und Qualität 
Kindergärten ← Bildung ← Umweltzeichen.at

Gemeinsam WACHSEN – für unsere Umwelt

Unser Kindergarten befindet sich auf dem spannenden Weg zum Österreichischen Umweltzeichen. Dieses Gütesiegel steht für umweltbewusstes Handeln, nachhaltige Bildung und ökologische Qualität - Werte, die uns in unserer Einrichtung besonders am Herzen liegen. Gemeinsam mit den Kindern möchten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. In den kommenden Monaten werden wir uns verschiedenen Themen widmen. Dazu gehören unter anderem:

Mülltrennung und Recycling: Wir werden mit den Kindern besprechen, wie wichtig es ist, Abfall zu trennen und Ressourcen zu schonen.

Nachhaltige Ernährung: Wir planen, unseren Speiseplan umzustellen und mehr regionale und saisonale Produkte zu verwenden. So lernen die Kinder nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch die Bedeutung von nachhaltigen Lebensmitteln kennen.

Naturerlebnisse: Durch regelmäßige Ausflüge in die Natur möchten wir den Kindern die Schönheit unserer Umwelt näherbringen und sie für den Schutz der Natur sensibilisieren.

Umweltprojekte: Wir werden verschiedene Projekte und Workshops durchführen, bei denen die Kinder aktiv mitgestalten können. Hierbei werden Themen wie Energieeinsparung, Wasserschutz und Biodiversität im Fokus stehen.

Wir sind überzeugt, dass wir durch diese Maßnahmen nicht nur unser Umweltbewusstsein stärken, sondern auch die Kinder zu Verantwortungsbewussten in Bezug auf Umwelt- und Ressourcenschonung sensibilisieren.

Umweltzeichen-Beauftragte
Gudrun Halmer-Langmann
Umweltzeichen-Beauftragte
+43 676 87425822
+43 3126 6020
kiga.frohnleiten@kib3.at
Eva Schultz
Umweltzeichen-Beauftragte
+43 676 87425822
+43 3126 32000
eva.schultz@kib3.at

Mülltrennung, Recycling, nachhaltige Ernährung, Natur und Umweltprojekte im Fokus

In den kommenden Monaten werden wir uns verschiedenen Themen widmen. Dazu gehören unter anderem:
Mülltrennung und Recycling: Wir werden mit den Kindern besprechen, wie wichtig es ist, Abfall zu trennen und Ressourcen zu schonen.
Nachhaltige Ernährung: Wir planen, unseren Speiseplan umzustellen und mehr regionale und saisonale Produkte zu verwenden. So lernen die Kinder nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch die Bedeutung von nachhaltigen Lebensmitteln kennen.
Naturerlebnisse: Durch regelmäßige Ausflüge in die Natur möchten wir den Kindern die Schönheit unserer Umwelt näherbringen und sie für den Schutz der Natur sensibilisieren.
Umweltprojekte: Wir werden verschiedene Projekte und Workshops durchführen, bei denen die Kinder aktiv mitgestalten können. Hierbei werden Themen wie Energieeinsparung, Wasserschutz und Biodiversität im Fokus stehen.

Eine Wurmkiste im Kindergarten:

Nachhaltigkeit spielerisch erleben

Die Wurmkiste: Ein lebendiges Ökosystem

 

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, spielen Bildungseinrichtungen eine zentrale Rolle bei der Vermittlung dieser Werte.

Kindergärten, die mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind, setzen auf innovative und kindgerechte Methoden, um den Kleinen Umweltbewusstsein näherzubringen.

Eine Wurmkiste ist eine Kiste mit speziellen Kompostwürmern, die organische Abfälle zersetzen und in wertvollen Humus umwandeln. Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz und Eierschalen verschwinden nach und nach und hinterlassen nährstoffreichen Wurmhumus – ein perfekter natürlicher Dünger für Pflanzen.

Kinder lernen Nachhaltigkeit spielerisch

 

Durch die tägliche Pflege der Wurmkiste lernen Kinder hautnah, wie wichtig der richtige Umgang mit Ressourcen ist. Sie verstehen, dass Bioabfälle nicht einfach Müll sind, sondern wertvolle Rohstoffe. Spielerisch entwickeln sie ein Gefühl für Kreislaufwirtschaft, indem sie beobachten, wie aus Küchenabfällen frische Erde entsteht, die wiederum Blumen und Gemüse wachsen lässt.

 

Vorteile der Wurmkiste im Kindergarten

 

1. Umweltbewusstsein stärken:

Kinder lernen, Abfall zu reduzieren und natürliche Kreisläufe zu verstehen.

 

2. Verantwortung übernehmen:

Die Pflege der Wurmkiste fördert Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit.

 

3. Wissenschaft entdecken:

Die Beobachtung der Würmer und ihrer Arbeit weckt Neugier und Interesse an der Natur.

 

4. Gesunde Ernährung fördern:

Durch das Sammeln geeigneter Abfälle wird das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel geschärft.

 

5. Pflanzenwachstum erleben:

Der gewonnene Humus kann für das Hochbeet oder den Garten genutzt werden, was den Kreislauf abschließt.

GOURMET Kids - Ein starker Partner für mehr BIO beim Essen

 

Kindgercht, frisch und natürlich! Mit GOURMET Kids mehr Qualität und gesunde Vielfalt für unsere Kinder

  • Mehr Bio-Qualität: GOURMET Kids setzt verstärkt auf biologische Lebensmittel.
  • Saisonal genießen: Obst, Gemüse und weitere Zutaten richten sich nach der Jahreszeit und sind stets frisch.
  • Unverträglichkeiten & Allergien: Die Gerichte der Firma GOURMET können entsprechend möglicher Unverträglichkeiten und Allergien angepasst werden.
  • Frische & Nachhaltigkeit: Die Mahlzeiten werden frisch zubereitet, schockgefroren und anschließend in unserer Einrichtung im Heißluftofen schonend aufbereitet. Dadurch bleiben wichtige Nährstoffe, Geschmack und Frische optimal erhalten. Zudem sorgen kurze Lieferwege für eine bessere CO₂-Bilanz.
  • Bessere Preise: Trotz höherer Qualität profitieren wir von günstigeren Konditionen, die wir an Sie weitergeben können.
  • Mehr Infos www.gourmet-kids.at

Gourmet Elternfolder

 

so viel BIO!

 

Gourmet-KIDS

 

Unter dem Motto „Bring Was & Nimm Was“ lädt der offene Kleiderschrank im Pfarrkindergarten und der Krippe Frohnleiten herzlich zum Stöbern, Tauschen und Weitergeben ein

Auf unserem Weg zum Österreichischen Umweltzeichen setzen wir konkrete Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Ein besonderes Herzensprojekt ist dabei unser „Bring Was & Nimm Was – Kasten“, der nicht nur ein praktischer Ort für Kleidungstausch ist, sondern auch ein starkes Zeichen für bewusstes Konsumverhalten setzt.                                                                                       

Was ist der „Bring Was & Nimm Was – Kasten“?

Der „Bring Was & Nimm Was – Kasten“ funktioniert ganz einfach: Wer gut erhaltene Kleidung übrig hat, legt sie hinein – wer etwas braucht, darf sich bedienen. So finden gut erhaltene Kleidungsstücke ein neues Zuhause, anstatt im Müll zu landen oder ungenutzt im Schrank zu verstauben.                                                                                                 

Dieses Prinzip fördert die Wiederverwendung statt Wegwerfen und trägt dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen. Denn jedes Kleidungsstück, das weitergetragen wird, spart Energie, Wasser und CO₂, die bei der Produktion neuer Kleidung entstehen würden.             

Warum das wichtig ist?                                                                                 

Die Textilindustrie zählt zu den ressourcenintensivsten Branchen weltweit. Indem wir Kleidung länger nutzen und tauschen, können wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Müll und Emissionen leisten. Unser „Bring Was & Nimm Was – Kasten“ ist somit ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt in eine nachhaltigere Zukunft – und ein Symbol für unser Engagement auf dem Weg zum Umweltzeichen.

Umweltschutz fängt bei uns allen an

 

"Bring was & Nimm was" Kasten

 

Kleine Momente - Große Bedeutung

 

Gallerie

Forschen, testen, staunen – Experimentieren macht Spaß!

07. Juli 2025

Abenteuer im Pumperwald – Unsere kleinen Naturforscher unterwegs

01. Juli 2025

Mit der Bahn ins Abenteuer – Ein unvergesslicher Tag im Generationenpark Peggau

27. Juni 2025

Kunterbunt und gesund – unsere Ernährung im Kindergarten

16. Juni 2025

Kreatives Arbeiten mit Speckstein – Feilen, Staub und Fantasie

11. Juni 2025

Wurmkompost begeistert Pflanzen und Kinder

13. Juni 2025

Blind gekostet – lecker erkannt!

10. Juni 2025

Von der Raupe zum Flatterstar

06. Juni 2025

Tauch mit uns ein! Die Unterwasserwelt im Kindergarten

04. Juni 2025

Unser Hochbeet: Ein Garten voller Entdeckungen

03. Juni 2025

Unsere Kräuterschnecke – Natur zum Riechen und Schmecken

02. Juni 2025

Faszination Bagger – Technik erleben mitten in der Natur

30. Mai 2025

Kleine Köche, große Freude – gemeinsam mit Eltern im Kindergarten kochen

26. Mai 2025

Steirischer Frühjahrsputz – Unsere Kindergartenkinder zeigen Einsatz für die Umwelt

10. April 2025

Kresse pflanzen im Kindergarten – ein spannendes Naturerlebnis

03. April 2025

Mini-Gärtner am Werk: Frischer Schnittlauch für unser Hochbeet!

01. April 2025

Aus alt mach neu: Wir basteln Vogelhäuser aus Milchpackungen

31. März 2025

Naturerlebnis im Pumperwald

28. März 2025

Von Kaulquappen zu Springkünstlern – Unser Froschabenteuer

25. März 2025

Müllexperten unterwegs – Kindergartenkinder lernen den richtigen Umgang mit Abfall

04. Februar 2025

Recycling angesagt! Schneemänner aus Zeitungspapier

28. Januar 2025

Tiere des Waldes – Auf Spurensuche bei den Rehen

22. Januar 2025

Wurmgeflüster – Was passiert in der Kiste?

14. Januar 2025
zurück
weiter

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten und Krippe Frohnleiten

Leitung: Gudrun Halmer-Langmann

Pfarrkindergarten: Murweg 19, 8130 Frohnleiten, +43 676 87425822

Pfarrkinderkrippe: Murweg 19, 8130 Frohnleiten, +43 676 87426417
                                 Hauptplatz 33, 8130 Frohnleiten, +43 676 87425823

 

kiga.frohnleiten@kib3.at

krippe.frohnleiten@kib3.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen