Deshalb zeigen wir Kinder auf unseren Fotos nicht von vorne.
Wir wählen bewusst Perspektiven, die die Privatsphäre der Kinder wahren. So können wir Einblicke in unseren Alltag geben – So bleiben Kinder geschützt und doch Teil der schönen Momente.
Denn Kinderschutz endet nicht an der Tür – er gilt auch im Internet.
Warum ist uns das wichtig?
Vorbildfunktion leben
Kinder lernen vor allem durch Nachahmung. Wenn sie erleben, dass echte Begegnungen, Blickkontakt und Gespräche wertvoller sind als der Blick aufs Smartphone, prägt das nachhaltig ihr Sozialverhalten.
Wertvolle Momente bewusst gestalten
Gerade die Übergangszeiten beim Bringen und Abholen sind für Kinder emotional besonders bedeutsam. Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit vermittelt Sicherheit, Geborgenheit und ein gutes Gefühl für den Tag.
Schutz der Privatsphäre
Zum Schutz aller Kinder ist das Fotografieren oder Filmen mit dem Handy auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt. Wir bitten Sie, diesen sensiblen Bereich zu respektieren.
Am 12. Jänner 2025 stellte KIB³ in einer eigenen Broschüre im Sonntagsblatt unsere Kinderkrippen und Kindergärten vor. Mit Informationen zur Vermerkung und Veranstaltungen, Kontaktdaten, etc.
http://www.kib3.at/dl/LplmJKJMNOMKJqx4KJK/