Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • HOME
  • Krippen- & Kindergartenleben
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Unser Tagesablauf
    • Unsere Spielbereiche
  • Team
  • Vormerkung & Kosten Tarifordnung & Rechnung
  • Gruppen
  • Auf dem Weg zum Umweltzeichen
  • Kinder schützend BEGLEITEN
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • HOME
  • Krippen- & Kindergartenleben
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Unser Tagesablauf
    • Unsere Spielbereiche
  • Team
  • Vormerkung & Kosten Tarifordnung & Rechnung
  • Gruppen
  • Auf dem Weg zum Umweltzeichen
  • Kinder schützend BEGLEITEN

Inhalt:

Kinderschutz beginnt mit einer KULTUR der ACHTSAMKEIT.

Der Schutz und das Wohlbefinden des Kindes stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb setzen wir umfassende Maßnahmen zum aktiven Kinderschutz um.

Kinderschutz heißt bei uns:

  • Kinder finden sichere Räume vor, wo sie sich geborgen und respektiert fühlen.
  • Unsere Mitarbeiter*innen achten auch die Bedürfnisse und Rechte der Kinder.
  • Unser Kinderschutzkonzept dient der Prävention!
  • Unsere verbindlichen Schutzkonzepte helfen dabei, in akuten Fällen verantwortungsvoll zu handeln. Wir haben klare Handlungsabläufe im Umgang mit Verdachtsfällen definiert.
  • Wir stärken unser Team mit regelmäßigen Fortbildungen.

KINDERRECHTE

 

PLATZ der Kinderrechte

 

Rückenwind statt Frontalblick – aus Respekt vor unseren Kindern

Kinderschutz ist uns wichtig, deshalb zeigen wir Kinder auf unseren Fotos nicht von vorne.

Wir wählen bewusst Perspektiven, die die Privatsphäre der Kinder wahren. So können wir Einblicke in unseren Alltag geben – So bleiben Kinder geschützt und doch Teil der schönen Momente.

Weil Sicherheit mehr zählt als ein perfektes Bild. #Kinderschutz #Verantwortung #SicherImNetz

„Ein Kind, das sich geborgen, sicher und frei von Angst fühlt, kann mit offenem Herzen die Welt entdecken."

Mag.a Dr.in Alexandra Strohmeier-Wieser, Geschäftsführung und Päd. Leitung KiB³

Unsere Kinderschutzbeauftragten

Julia Windisch
Kinderschutzbeauftragte
+43 676 8742 5823
julia.windisch@kib3.at
Hannah Zöhrer
Kinderschutzbeauftragte
+43 676 87426471
hannah.zoehrer@kib3.at

Handyfreie Zone - für unsere Kinder

Das Wohl der Kinder liegt uns sehr am Herzen - deshalb möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Einrichtung eine handyfreie Zone ist.

Warum ist uns das wichtig?

 

Vorbildfunktion leben
Kinder lernen vor allem durch Nachahmung. Wenn sie erleben, dass echte Begegnungen, Blickkontakt und Gespräche wertvoller sind als der Blick aufs Smartphone, prägt das nachhaltig ihr Sozialverhalten.

 

 

 

 

 

Wertvolle Momente bewusst gestalten
Gerade die Übergangszeiten beim Bringen und Abholen sind für Kinder emotional besonders bedeutsam. Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit vermittelt Sicherheit, Geborgenheit und ein gutes Gefühl für den Tag.

 

Schutz der Privatsphäre
Zum Schutz aller Kinder ist das Fotografieren oder Filmen mit dem Handy auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt. Wir bitten Sie, diesen sensiblen Bereich zu respektieren.

Kinder schützend BEGLEITEN

Am 12. Jänner 2025 stellte KIB³ in einer eigenen Broschüre im Sonntagsblatt unsere Kinderkrippen und Kindergärten vor. Mit Informationen zur Vermerkung und Veranstaltungen, Kontaktdaten, etc.

http://www.kib3.at/dl/LplmJKJMNOMKJqx4KJK/


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten und Krippe Frohnleiten

Leitung: Gudrun Halmer-Langmann

Pfarrkindergarten: Murweg 19, 8130 Frohnleiten, +43 676 87425822

Pfarrkinderkrippe: Murweg 19, 8130 Frohnleiten, +43 676 87426417
                                 Hauptplatz 33, 8130 Frohnleiten, +43 676 87425823

 

kiga.frohnleiten@kib3.at

krippe.frohnleiten@kib3.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen